Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks Narrated by Wolfgang Pregler
Browse audiobooks narrated by Wolfgang Pregler, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"Es ist eine Melodie, die wir alle im Ohr haben. Sie beginnt mit einem einfachen Dreiklang und ist einer der größten Hits unserer Musikgeschichte. So leicht und unbeschwert dieses Thema auch sein mag, hinter dessen Heiterkeit steckt jedoch ein düsteres Geheimnis. Unsere Geschichte beginnt während des Wiener Faschings im Jahr 1787. Eines Abends macht Mozart die Bekanntschaft eines maskierten Mannes. Der rätselhafte Mann weiß um eine besondere Leidenschaft Mozarts: das Billard-Spiel. Der Unbekannte fordert Mozart zu einer Partie heraus, in der es bald um mehr geht als nur um Sieg oder Niederlage. Was sind die wahren Absichten des Mannes mit der Maske?"
"London, im Frühjahr 1749. Mit einem Feuerwerk, dem größten, das die Welt bis dahin gesehen hat, soll ein ganz besonderer Vertrag gefeiert werden, der Vertrag von Aachen. Er verspricht nach langen Kriegen endlich Frieden in Europa. Kein anderer als der große Komponist Georg Friedrich Händel ist beauftragt worden ein Werk für dieses Ereignis schreiben. Der vierzehnjährige Antonio, Lehrling in den so geheimen wie gefährlichen Künsten des Feuerwerks, ist mit seinem Meister, dem berühmten Gaetano Ruggieri in der englischen Hauptstadt eingetroffen. König George II hat den beiden Italienern eine ungewöhnliche Aufgabe übertragen: die Errichtung einer flammenspuckenden Zaubermaschine im Green Park. Und so wird Antonio Zeuge der abenteuerlichen Umstände, unter denen Händels unsterbliche Feuerwerksmusik entsteht."
"Dublin, 1742: Jonathan Swift, ehrwürdiger Dekan der Dubliner St. Patricks Kathedrale, kann es nicht fassen: Im 'Bulls Head' soll ein Oratorium mit Bibelversen zur Uraufführung kommen. Kirchenmusik an einem Ort, an dem sich die Leute betrinken und dumme Witze machen! Der Dekan beschließt, den berühmten Komponisten aufzusuchen, der hinter dieser Angelegenheit steckt. In seinem Hörspiel erzählt Markus Vanhoefer, wie Georg Friedrich Händel von London nach Irland segelte, und von den bemerkenswerten Umständen, unter denen sein Oratorium zum ersten Mal erklang: 'Der Messias', dessen 'Halleluja'-Chor heute das meistgespielte Klassikstück der Welt ist."