Browse audiobooks by Bert Alexander Petzold, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Franz Joseph Haydn (1732-1809) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)
"Franz Joseph Haydn - Prägender Komponist der Wiener Klassik, Freund Wolfgang Amadeus Mozarts und Lehrer Ludwig van Beethovens Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu Leben und Werk des stilprägenden Komponisten der Wiener Klassik Franz Joseph Haydn (1732-1809). Der Österreicher Franz Joseph Haydn, geboren 1732 in Rohrau, stammte aus bescheidenen Familienverhältnissen. Bereits als Sechsjähriger wurde sein Talent erkannt und intensiv gefördert, jedoch litt er unter seinem strengen Lehrer und der mangelnden Versorgung. Nach neun Jahren als Chorknabe in Wien und intensiver Ausbildung an Klavier und Violine wirkte Haydn als freischaffender Musiker. Zehn Jahre lang arbeitete er in äußerst unterschiedlichen Anstellungen wie Kammerdiener, Reisebegleiter und Klavierlehrer. Dabei verfeinerte er permanent seine musikalischen Techniken an Instrumenten und beim Komponieren. Etwa 1758 wurde er Kapellmeister bei Graf Karl von Morzin bei Pilsen. Die Ehe mit Maria Anna Theresia Keller im Jahre 1760 brachte finanzielle Sicherheit, war jedoch unharmonisch und kinderlos. Haydn trat 1761 in die Dienste des wohlhabenden Fürsten Esterházy de Galantha in Eisenstadt ein und erlebte in den Folgejahren eine kreative Blütezeit. Seine Innovationen der Kompositionstechniken bei Sinfonien und Streichquartetten setzten fortan neue Maßstäbe. Haydns Ruf wuchs ebenso international, vor allem durch seine Konzertreisen nach London. Trotz des überwältigenden Erfolgs in der britischen Hauptstadt lehnte er das Angebot ab, dauerhaft dort zu leben. Seine Rückkehr nach Wien und der Auftrag für die österreichische Kaiserhymne, welche später mit verändertem Text in die deutsche Nationalhymne einging, waren weitere Schaffenshöhepunkte. Ebenso prägten die Freundschaft mit Mozart und die Begegnungen mit Beethoven spätere Werke. Bis ins hohe Alter komponierend, erhielt erhielt der 'Vater' der klassischen Sinfonie und des Streichquartetts zwar huldvolle Würdigungen, doch litt er zunehmend unter gesundheitlichen Problemen und zog sich ins Private zurück. Im Alter von 77 Jahren starb er 1809 im von der französischen Armee besetzten Wien. Franz Joseph Haydns Einfluss auf die Musikgeschichte ist enorm. Gemeinsam mit Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bildet er das Dreigestirn der Wiener Klassik. Seine beliebten Sinfonien, Streichquartette sowie die zwei Oratorien 'Die Schöpfung' und 'Die Jahreszeiten' sind für ihre Originalität und Experimentierfreude bekannt. Sie gelten bis heute als absolute Meisterwerke der Klassik und werden daher ebenso in unseren Tagen weltweit aufgeführt. Das Hörbuch liest der Opernsänger, Schauspieler und erfahrene Sprecher Michael Seeboth mit ausdrucksstarker Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), Michael Seeboth (Narrator)
Audiobook
[German] - Antonio Vivaldi (1678-1741) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)
"Antonio Vivaldi - Katholischer Priester und bedeutender Violinist des Barocks Der Venezianer Antonio Vivaldi trug mit seinen virtuosen und schwungvollen Stücken maßgeblich zur Weiterentwicklung der europäischen Instrumentalmusik bei. Werke wie 'Die Vier Jahreszeiten' sind bis heute weltweit beliebt. Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu Leben und Werk des innovativen italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi (1678-1741). Antonio Lucio Vivaldi wurde 1678 als Sohn eines Musikers in Venedig geboren. Sein Vater war im Musikleben der Stadt, welche eines der führenden europäischen Zentren für Kunst und Kultur war, gut vernetzt. Der talentierte Antonio erlernte früh das Geigenspiel und begann eine Laufbahn als Violinist. Mit 15 Jahren trat Vivaldi in geistliche Dienste, erhielt die Tonsur und zehn Jahre später die Priesterweihe. Gleichzeitig verfolgte er eine musikalische Karriere, als er eine Anstellung als 'maestro di violino' im Waisenhaus in Venedig annahm. Dort unterrichtete er Violine, Cello und Viola da Gamba, verwaltete Instrumente und komponierte bis 1740 Werke für Orchester und Chor. Vivaldi veröffentlichte 1711 die wegweisende Konzertsammlung 'L'estro armonico', die ihm europaweite Bekanntheit verschaffte. Weitere erfolgreiche Werke folgten, darunter 'La stravaganza'. Parallel dazu widmete er sich der italienischen Oper, komponierte eigene Stücke und wirkte in Venedig als Konzertmeister und Intendant. 1718 wurde Vivaldi Kapellmeister in Mantua, kehrte jedoch bereits nach drei Jahren Richtung Venedig zurück. Seine Konzertreisen durch Europa, begleitet von der Sängerin Anna Giró, ermöglichten ihm lukrative Aufführungen in vielen verschiedenen Städten und brachten ihm große Anerkennung. Zeitweise galt er als bekanntester Musiker Europas und beeinflusste sogar Johann Sebastian Bach, der Vivaldis Werke für das Orgelspiel transkribierte. 1725 veröffentlichte Vivaldi 'Le quattro stagioni', Teil der Sammlung 'Il cimento dell'armonia e dell'inventione', die weltberühmt wurde. Doch seine Karriere erlebte Rückschläge in den 1730er-Jahren, als er sich zunächst wieder auf die italienische Oper konzentrierte und vergeblich versuchte, an frühere Erfolge anzuknüpfen, weil sich der Musikgeschmack der Venezianer geändert hatte. 1740 entschied sich Vivaldi daher, nach Wien zu ziehen, um einen Neuanfang zu wagen. Die Hoffnung auf abermaligen Erfolg wurde enttäuscht und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich rapide. Er starb verarmt und vergessen im Sommer 1741 in Wien. Vivaldis knapp 500 Werke gerieten zunächst in Vergessenheit, wurden später im 20. Jahrhundert wiederentdeckt, anschließend immer populärer und gehören heute weltweit zum Kernrepertoire der Klassik. Das Hörbuch liest der Opernsänger, Schauspieler und erfahrene Sprecher Michael Seeboth mit ausdrucksstarker Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), Michael Seeboth (Narrator)
Audiobook
[German] - Die ZEIT-Edition - Große Klassik kinderleicht, Hänsel und Gretel - Eine Märchenoper
"Hänsel und Gretel werden von ihren Eltern als Strafe in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln. Bei einsetzender Dämmerung kommen die Geschwister vom Heimweg ab, entdecken ein Pfefferkuchenhaus und probieren hungrig davon. Darin wohnt eine alte, hässliche Hexe, die Kinder in Lebkuchen verzaubert. Hänsel und Gretel ahnen langsam, das ihnen Gefahr droht. Mit großer List stoßen die Kinder die bösartige Alte in ihren eigenen Ofen der explodiert und retten sich dadurch. Endlich werden auch alle Kinder von ihren Eltern wiedergefunden, die voller Sorgen im Wald nach diesen suchen. Ebenso glücklich ist die Familie von Hänsel und Gretel wieder vereint. Der Kinderopernklassiker von Engelbert Humperdinck (1854-1921) wird von Bert Alexander Petzold originalgetreu nacherzählt. In der Hörbuchversion als inszenierte Lesung ist die beliebte Schauspielerin Jana Rahma sowie Musik und bekannte Lieder wie 'Suse, liebe Suse ...' und 'Ein Männlein steht im Walde ...' zu hören. Der Titel erscheint in der Reihe 'Große Klassik kinderleicht'. Engelbert Humperdinck komponierte zahlreiche Lieder und Orchesterwerke, doch am liebsten schrieb er Opern für Kinder. Nach seinem Studium am Konservatorium in Köln und der königlichen Musikschule in München wurde er Assistent beim berühmten Richard Wagner und später sogar dessen musikalischer Leiter der Bayreuther Festspiele. Durch seine Kinderoper 'Hänsel und Gretel', am 23. Dezember 1893 im Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Staatskapelle Weimar uraufgeführt, wurde Engelbert Humperdinck weltweit bekannt. Das Libretto der Oper stammt von seiner Schwester Adelheid Wette, geborene Humperdinck."
Bert Alexander Petzold, Engelbert Humperdinck (Author), Jana Rahma (Narrator)
Audiobook
[German] - Das große Goethe-Buch - Ein Wissensabenteuer über Johann Wolfgang von Goethe (ungekürzt)
"Sie glauben Goethe zu kennen? Von wegen! Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist ein blitzgescheiter Tausendsassa und Draufgänger, den gesellschaftliche Normen wenig kümmern. Als Student trägt er schrille Kleidung und zecht bis zur Erschöpfung. Er schreibt provokante Literatur und wird zum reichen Popstar. Als Weimarer Minister badet er nackt im Fluß, probiert obskure Heilverfahren aus, reitet nachts allein durch dunkle Wälder und lebt mit seiner Geliebten und den gemeinsamen Kindern 18 Jahre lang in wilder Ehe. Anekdotenreich, witzig und spannend zeigt uns der Autor Bert Alexander Petzold eine neue, bisher unbekannte Seite des Menschen Goethe. Der kommt als Ich-Erzähler zu Wort und plaudert episodenhaft aus seinem Leben: über literarische Werke, Reisen und Naturforschungen und ja, auch über seine zahlreichen Liebschaften. Eindrücklich erzählt er uns vom Leben einfacher Bauern, vom harten Arbeitsalltag der Handwerker, von fehlender medizinischer Versorgung und saisonaler Ernährung. Wichtige Fakten und Erläuterungen ergänzen das Erzählte. Zusätzlich sind szenische Lesungen aus wichtigen Werken hörbar. Eine neue, einzigartige didaktische Kombination von Unterhaltung und Bildung entsteht. Am Ende des Hörbuches glauben wir, Goethe persönlich gekannt zu haben. So macht Goethe wieder Spaß! Die bekannte und langjährig erfahrene Köllner Schauspielerin und Profisprecherin Jana Rahma liest gekonnt die abwechslungsreichen Erzählungen. Der Opernsänger, Schauspieler, Moderator und Kabarettist Michael Seeboth spielt Goethe großartig in allen Lebenslagen, stets charmant und ausdrucksstark - sowie mit einer gehörigen Portion Humor. Außerdem hören wir z.B. in Szenen aus 'Faust I' die Schauspielerin Isabel Vollmer als Margarethe sowie die Schauspieler Jonas Baeck und Luca Zamperoni als Faust und Mephisto. In Szenen aus 'Iphigenie auf Tauris' erleben wir die Schauspielerin Aischa-Lina Löbbert als Iphigenie, den Schauspieler Tobias Wollschläger als Orest und in weiteren Rollen u. a. Jochen Bauer, Jean-Paul Baeck, Anna-Maria Böhm und Alexander Weikmann."
Bert Alexander Petzold (Author), Jana Rahma, Michael Seeboth (Narrator)
Audiobook
[German] - Geschichte Chinas - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (
"Chinas viertausendjährige Geschichte ist reich an Kultur, Wissenschaft und Philosophie. Die älteste der großen Weltzivilisationen brachte schon früh eine eigene Schrift hervor. Seit 2000 v. Chr. wurde China von bedeutenden Dynastien regiert, vergleichbar mit europäischen Königshäusern. Die Epoche der großen Dynastien endete 1912 mit der Abdankung des letzten chinesischen Kaisers. Im Jahre 1842 erlangte Großbritannien nach den 'Opiumkriegen' die Kontrolle über Hongkong und die imperialen Großmächte Europas beuteten die Region gezielt aus. China erlebte ein schweres 19. Jahrhundert, welches als Trauma in die chinesische Geschichte einging. Der republikanische Revolutionsführer Sun Yat-sen gründete die 'Chinesische Nationalistische Volkspartei', genannt 'Kuomintang', und forderte Anfang des 20. Jahrhunderts Reformen. Nach seinem Tod folgte Chiang Kai-shek. Zwischen der republikanischen 'Kuomintang' und den chinesischen Kommunisten brach ein Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in China aus. Als Mao Zedong an die Spitze der 'Kommunistischen Partei Chinas' kam, führte er auf dem berühmten Langen Marsch in den Jahren 1935 und 1936 die Kommunisten in ein Gebiet Chinas, in dem sie sich reorganisierten. Chiang Kai-shek und seine 'Kuomintang' wurden aus China auf die Insel Taiwan vertrieben. Mao Zedong gründete nach Vorbild der Sowjetunion am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China. Als 'Großer Sprung nach vorn' begann Mao im Jahre 1958 Wirtschaftsreformen, die jedoch zu schrecklichen Hungersnöten führten. 1966 kam es zur 'Kulturrevolution', während der Maos jugendliche Anhänger brutal gegen vermeintliche Kritiker der Partei vorgingen. Als Mao im Jahre 1976 starb, öffnete sein politischer Nachfolger Deng Xiaoping das Land erstmals für ausländische Investoren. In den folgenden Jahrzehnten betrieb die 'Kommunistische Partei Chinas' eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Es gelang der Volksrepublik ein enormer wirtschaftlicher Aufschwung. Heute gilt China als einflussreiche Weltmacht und ist als zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde nach den USA für viele Nationen ein wichtiger Handelspartner. Das chinesische Militär gehört weltweit zu den Armeen, die am besten ausgestattet, ausgebildet und finanziert sind. Als Generalsekretär der 'Kommunistischen Partei Chinas' ist seit 2013 Xi Jinping Staatspräsident der Volksrepublik China. Nach wie vor geht die Regierung hart gegen Kritiker sowie ethnische und religiöse Minderheiten vor und lässt die Bevölkerung umfassend elektronisch überwachen. Mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern ist China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Trotz aller internationaler Kritik wird China auch in den kommenden Jahrzehnten eines der bedeutendsten Länder weltweit bleiben. Themen wie Umweltschutz, technische Innovationen aber auch Menschenrechte, Zensur oder Datenschutz lassen sich längst nicht mehr ohne Chinas Mitwirkung denken."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - William Shakespeare (1564-1616) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"William Shakespeare - Meister der Komödien und Tragödien Kein anderer Lyriker und Dramatiker hat die Weltliteratur mit seinen Komödien, Tragödien und Dichtungen so bedeutend geprägt wie William Shakespeare. Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Bis heute ist man sich nicht vollständig sicher, ob William Shakespeare (1564-1616) wirklich der alleinige Verfasser der ihm zugeschriebenen Werke ist. Dennoch gilt er als der bedeutendste Schriftsteller der Neuzeit, auf den sich auch deutsche Autoren seit dem Sturm und Drang immer wieder beziehen. Viele seiner berühmten Bühnenstücke wie 'Romeo und Julia' oder 'Hamlet', die durch ihre Aufführungen im Londoner 'Globe Theatre' bekannt wurden, begegnen uns bis heute während auf Spielplänen oder als Verfilmungen. Shakespeare verfasste zudem 154 Sonette, welche wegen ihrer lebendigen Bildsprache geschätzt werden. Die Werke Shakespeares gehören zum Kanon der weltweit bedeutendsten Literatur überhaupt. Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - Hemingway (1899-1961) Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"Ernest Hemingway - Vom Reporter zum Literaturnobelpreisträger Hemingways Bücher, mit denen er den Nerv der vom 1. Weltkrieg geprägten 'Lost Generation' traf, gelten bis heute als Klassiker der amerikanischen Literatur der Moderne. Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Das Leben von Ernest Hemingway (1899-1961) war mehr als abenteuerlich. Der berühmte Schriftsteller war ständig auf Reisen, nahm an mehreren Kriegen teil, war Berichterstatter, Fischer auf hoher See und jagte am Kilimandscharo. Seine Erfahrungen und Erlebnisse von Gewalt, Tod und dem ewigen Konflikt zwischen Natur und Mensch verarbeitete er in Romanen und Novellen wie 'Der alte Mann und das Meer', für die er später den Pulitzer- und den Literaturnobelpreis erhielt. Viele seiner berühmtesten Werke wurden in den 40er- und 50er-Jahren zum Stoff für Hollywoodfilme. Trotz seines Erfolgs war Hemingways Leben, das tragisch endete, aber auch von schwerer Krankheit und Depression geprägt. Das Hörbuch liest der erfahrene Schauspieler und Sprecher Michael Seeboth mit ausdrucksstarker Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), Michael Seeboth (Narrator)
Audiobook
[German] - Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"Johann Sebastian Bach - Meister der Orgelmusik Ob Ostern oder Weihnachten - die bekannten Kompositionen Johann Sebastian Bachs begegnen uns überall und erklingen das ganze Jahr über in Konzertsälen und Kirchen. Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Ohne Zweifel ist Johann Sebastian Bach (1685-1750) einer der meistgespielten Komponisten weltweit. Das prominenteste Mitglied der traditionsreichen Musikerfamilie Bach war schon zu seinen Lebzeiten ein geschätzter Virtuose und Organist. Er hinterließ über 1.000 Werke, zu denen neben seinen 'Brandenburgischen Konzerten' auch zahlreiche bekannte Chor- und Orgelstücke sowie sein berühmtes 'Weihnachtsoratorium' gehören. Nach seinem Tod geriet sein protestantisch geprägtes Werk in Vergessenheit, bis es im 19. Jahrhundert von Felix Mendelssohn Bartholdy wiederentdeckt und einer begeisterten Öffentlichkeit von Leipzig ausgehend zugänglich gemacht wurden. Seitdem gehören Bachs Kompositionen zum ständigen Repertoire der Klassik und inspirieren Musikerinnen und Musiker immer wieder zu neuen Interpretationen und Aufführungen. Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"Gotthold Ephraim Lessing - prominentester deutscher Aufklärer Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu dem berühmten Denker Gotthold Ephraim Lessing. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) wurde in Kamenz in Sachsen als drittes von zwölf Kindern geboren. Dass fünf der Geschwister das frühe Kindesalter nicht erreichten, war damals kein ungewöhnlicher Umstand. Auf dem dann Ältesten lasteten die hohen Erwartungen des Vaters, die der Zögling noch übertraf. Nach einer Musterschulkarriere, die er 1746 am renommierten Internat St. Afra Internat ein Jahr früher abschloss, immatrikulierte sich der angehende Gelehrte in Leipzig an der theologischen Fakultät. Weder in Theologie noch später in der Medizin erreichte er vorerst einen Abschluss und entschied sich stattdessen in Berlin die freie Autorenschaft zu verfolgen. Schnell machte sich der Sachse vor allem über Rezensionen einen Namen, sein Frühwerk 'Der Junge Gelehrte' fand damals einigen Anklang. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums 1752 in Wittenberg kehrte er nach Berlin zurück und revolutionierte mit 'Miss Sara Sampson' die Theaterwelt, indem er das bürgerliche Trauerspiel in Deutschland etablierte. Nach einer Phase als Sekretär des preußischen Generals in Breslau kehrte er 1665 nach Berlin zurück um zwei Jahre drauf Dramaturg am neugegründeten Hamburger Nationaltheater zu werden, wo 'Minna von Barnhelm' uraufgeführt wurde. Das Theater scheiterte, Lessing musste 1770 verarmt nach Wolfenbüttel ziehen, um dort als höfischer Bibliothekar den lebensnotwendigen Unterhalt zu bestreiten. Entgegen jedweder Erwartungen brachte Lessing aus der provinziellen Einöde 'Emilia Galotti' und 'Nathan der Weise' hervor, dabei war Letzterer die Exklamation, mit der er den berühmten Fragmentenstreit beendete. Seine Dramen sind wegen ihrer universellen Menschlichkeit und dem eingebetteten Glauben an Tugendhaftigkeit und Vernunft bis heute auf den deutschsprachigen Bühnen vertreten."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) - Leben, Werk, Bedeutung - B
"Max Horkheimer und Theodor W. Adorno - Sozialphilosophen der Frankfurter Schule Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu den bedeutenden Vertretern der Kritischen Theorie, bekannt als Frankfurter Schule, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Der 1895 in Zuffenhausen bei Stuttgart geborene Max Horkheimer (1895-1973) wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Textilindustriellenfamilie auf. Mit seinem Freund Friedrich Pollock zog er 1919 zunächst nach München, dann nach Frankfurt am Main. 1930 wurde er zum Ordinarius der Sozialphilosophie an der Philosophischen Fakultät und kurz darauf zum Direktor des Instituts für Sozialforschung (IfS) ernannt. In die USA emigriert, eröffnete Horkheimer das IfS an der Columbia University neu. 1937 prägte er in seinem Aufsatz 'Traditionelle und kritische Theorie' die Programmatik der Frankfurter Schule. Im Nachgang verfasste Horkheimer gemeinsam mit Theodor W. Adorno die viel beachtete philosophische Essaysammlung 'Dialektik der Aufklärung'. Der 1903 in Frankfurt am Main geborene Philosoph, Soziologe und Komponist Theodor Ludwig Wiesengrund (1903-1969), der sich später im Exil beginnend Theodor W. Adorno nannte, wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf. Ebenfalls in die USA emigriert, verfasste er mit Horkheimer die wegweisende 'Dialektik der Aufklärung'. Zurück in Frankfurt fungierte er als einer der Direktoren des wiedereröffneten IfS und kommentierte als Universalgelehrter öffentlich das politische Geschehen der jungen Bundesrepublik. Aufgrund seiner Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsordnung gilt er als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung, dennoch sah er deren Aktionismus und Gewaltbereitschaft stets kritisch, auch weil zeitweise selbst sein Institut besetzt wurde. Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - Thomas Mann (1875-1955) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"Thomas Mann - Meister der Gesellschaftsromane Seine bis heute geschätzten, grandiosen Romane ließen Thomas Mann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten deutschen Erzähler aufsteigen. Die erfahrenen Autoren Richard Braun und Bert Alexander Petzold (Hg.) nehmen uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutern verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Bereits sein Debütroman 'Buddenbrooks' von 1901 wird ein großer Erfolg und verschafft Thomas Mann (1875-1955) fast 30 Jahre später den Nobelpreis für Literatur. Dazwischen polarisiert er nicht nur mit zahlreichen anderen Romanen, Novellen und Erzählungen wie 'Der Zauberberg' oder 'Der Tod in Venedig', sondern auch mit seinem durchaus politischen Auftreten. Anfangs eher konservativ wird er zum Verfechter der Demokratie und emigriert nach der Machtergreifung Hitlers 1933 erst in die Schweiz und später in die USA. Mit Schriften und Rundfunkansprachen agiert er nicht nur als wichtige Stimme des deutschen Literaturbetriebs, sondern auch als entschiedener Gegner Hitlers. Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), René Wagner (Narrator)
Audiobook
[German] - Sigmund Freud (1856-1939) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
"Sigmund Freud - Erfinder der Psychoanalyse Als Vater der Psychoanalyse erschuf Sigmund Freud eines der bedeutendsten tiefenpsychologischen Gedankenkonstrukte des 20. Jahrhunderts. Die erfahrenen Autoren Richard Braun und Bert Alexander Petzold (Hg.) nehmen uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutern verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Ödipus-Komplex, Traumdeutung, Hypnose als Behandlungsmethode - um 1900 erregt der Wiener Arzt Sigmund Freud (1856-1939) mit seinen neuartigen Theorien und Praktiken großes Aufsehen. Erstmals definiert er das Unbewusste und Unterdrückte im Menschen als das wesentlich treibende Element der Psychologie und legt damit den Grundstein einer modernen Psychologie. Seine Schriften werden abschätzig beurteilt und stoßen im tradierten Wissenschaftsbetrieb zunächst auf wenig Resonanz, zumal unter Medizinern. Mit nur wenigen, ihn unterstützenden Anhängern seiner Theorien verbreitet er konsequent weltweit seine Sichtweisen. Nach dem 'Anschluss' Österreichs 1938 flieht er vor den Nationalsozialisten ins Londoner Exil. Im Laufe der Zeit haben seine modernen Überlegungen enormen Einfluss auf fast alle geistig-kulturellen Bereiche erlangt, werden von der psychologischen Fachwelt angewendet jedoch auch immer wieder kontrovers diskutiert und kritisch hinterfragt. Das Hörbuch liest die erfahrene Sprecherin Cora Hillekamp mit gewohnt ausdrucksstarker Stimme."
Bert Alexander Petzold (Author), Cora Hillekamp (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer