"It's a fine line between love and loathing.
Katerina und Christopher haben sich als Kinder einen Hinterhof geteilt, aber als Erwachsene teilen sie nicht einmal die gleiche Hemisphäre. Bis Kate zu einem seltenen Besuch nach Hause kommt und die beiden wieder einmal aneinandergeraten.
Trotz der Bitten ihrer Familien um Frieden ist Christopher nicht davon überzeugt, dass Kate bereit ist, ihre Fehde hinter sich zu lassen. Doch dann gesteht Kate ihm betrunken, warum sie immer so feindselig war. Daraufhin schwört Christopher sich, ein für alle Mal Frieden mit Kate zu schließen.
So verlockend es auch ist, sich von ihren Gefühlen mitreißen zu lassen, so unsicher ist Kate sich, ob sie seinem charmanten Auftreten als guter Kerl trauen kann ...
Dagmar Bittner und Tim Gössler sind Meister ihres Fachs. Sie können nicht nur herrlich bissig und spritzig einen Zickenkrieg entfachen, sondern auch zartschmelzend und liebevoll die große Versöhnung feiern."
"Gegensätze ziehen sich an!
Fake-Date oder große Liebe - wer weiß das schon so genau?
Jamie Westenberg und Bea Wilmot haben rein gar nichts gemeinsam außer den traumatischen Erinnerungen an ihre erste Begegnung. Doch als die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, versuchen Amor zu spielen und sie zu einem Date überreden, wird den beiden klar, dass sie noch eine Gemeinsamkeit haben: ein unbestreitbares Bedürfnis nach Rache. Bald steht ihr Plan fest: Sie wollen ein falsches Date vortäuschen und ihre Freunde davon überzeugen, dass sie total verliebt sind. Es folgt ein spektakulär inszeniertes Schlussmachen, um dem Verkupplungswahn ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Jamie und Bea legen den Auftritt ihres Lebens hin - doch je länger sie die Liebenden spielen, desto einfacher wird es.
Lovestory zum Mitfiebern voll spannender Kontraste: Two Wrongs make a Right.
Christiane Marx und Oliver Kube sind auch im echten Leben ein Paar und verleihen Bea und Jamie damit noch mehr Feuer beim Entfachen ihrer Gefühle füreinander. Ein herrlich glaubwürdiges und spritziges RomCom-Spiel."