Browse audiobooks narrated by Gregor Höppner, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Rätsel der Erde: Der Orient-Express: Luxus, Krimi, Spionage
Ein Hauch von Luxus, Krimi und Spionage klingt mit, wenn der Name des mächtigen Königs aller Züge ertönt: der Orient-Express. Ende des 19. Jahrhunderts rollt der Luxuszug erstmals quer durch Europa - von der Küste des Atlantiks im Westen bis zur Pforte des rätselhaften Orients im Osten. Die Reisenden müssen auf der abenteuerlichen Strecke mit allem möglichen rechnen: vom Räuberhauptmann bis zum wild gewordenen König. Das Wissens-Feature nimmt den Zuhörer mit auf die spannende Reise des berühmtesten Zugs der Welt. Unterhaltsam erzählt es die Geschichte des Orient-Express, die untrennbar mit der wechselvollen Geschichte Europas, seinen Kriegen und seinem Zusammenwachsen verbunden ist.
Daniela Wakonigg (Author), Gregor Höppner, Gunnar Kolb, Jochen Busse, Johanna Marx, Katharina Wolter, Kornelia Boje, Lutz Riedel, Matthias Koeberlin, Oliver Krietsch-Matzura, Philipp Schepmann, Robert Steudtner, Volker Niederfahrenhorst (Narrator)
Audiobook
Ötzi - Der Sensationsfund - Rätsel der Erde (Ungekürzt)
Ötzi ist die berühmteste Mumie der Welt und eine der größten archäologischen Sensationen, Mehr als 5000 Jahre alt und damit älter als die klassischen ägyptischen Mumien, blieb er im Eis der Alpengletscher konserviert, Dass er über so lange Zeit vollständig erhalten blieb und dann genau zu dem Zeitpunkt, als das Eis ihn frei gab, entdeckt wurde, ist einer unglaublichen Kette von Zufällen zu verdanken - angefangen beim Datum des Fundes: 19,9,1991 - ein Zahlenpalindrom, das sich von vorne und hinten gleich rätselhaft liest, Der Mann aus dem Eis fasziniert noch immer, auch zwanzig Jahre nach seiner Entdeckung, Mit der erst kürzlich geglückten Entschlüsselung des Erbguts wird Ötzi viele offene Fragen beantworten, Rätselhaft bleibt er dennoch, Und viele Fragen rund um seinen Tod werden sich wohl nie beantworten lassen: Warum wurde dieser Mann ermordet? Warum ist er so hoch ins Gebirge hinauf geflohen? Wer hat ihn tagelang durch die Berge gehetzt? Und wo ist die Tatwaffe geblieben? Mumien sind an sich schon interessant, weil es ja immer noch Menschen sind, Ötzi wurde zudem mitten aus dem Alltag gerissen, samt seinen siebzig Habseligkeiten, Das macht seine Geschichte doppelt spannend und öffnet uns gleichzeitig ein Fenster in eine verschüttet geglaubte Epoche, Seit Ötzis Entdeckung wissen wir, wie die Menschen der Jungsteinzeit überhaupt aussahen, wie sie sich kleideten, was sie aßen und an welchen Krankheiten sie litten, Ötzi war für das Überleben im Gebirge perfekt ausgerüstet: Seine Kleider waren funktionell, modisch geschnitten und kunstvoll verziert, die Waffen raffiniert gefertigt und absolut tödlich, Sogar eine 'Rucksack-Apotheke' gehörte zu seiner Ausrüstung, Gudrun Sulzenbachers Feature ist mehr als ein aufregender Krimi: Gut möglich, dass jemand nach dieser atemberaubenden Erforschungsgeschichte unbedingt Archäologin oder Mumienforscher werden möchte,
Gudrun Sulzenbacher (Author), Claudia Mischke, Ernst-August Schepmann, Gregor Höppner, Isis Krüger, Johanna Marx, Karlheinz Tafel, Kerstin Fischer, Lse Strambowski, Norman Matt, Peer Augustinski (Narrator)
Audiobook
Mount Everest - Spurensuche in eisigen Höhen - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
Am 8. Juni 1924 nimmt der britische Abenteurer und Bergsteiger George Mallory zum dritten Mal Anlauf, als erster Mensch den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Er kehrte nie zurück, seine Leiche blieb verschwunden. Was ist passiert? Hat er den Gipfel tatsächlich erreicht? Ist er abgestürzt, und wenn ja, wo? Der deutsche Alpinhistoriker und Geologe Jochen Hemmleb beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der Geschichte Mallorys und organisierte eine Suche nach den Spuren der Bergbesteigung. Tatsächlich gelingt es Hemmleb, die Leiche des Bergsteigers zu orten. Hemmleb erzählt von der aufregenden Spurensuche in den Höhen des Mount Everest.
Maja Nielsen (Author), Bernd Rieser, Bodo Primus, Gregor Höppner, Jochen Hemmleb, Karlheinz Tafel, Matthias Haase, Philipp Schepmann, Simon Roden, Stefan Schleberger (Narrator)
Audiobook
Michelangelo - Einsamer Rebell mit Pinsel und Meißel - Abenteuer & Wissen
Mit nicht einmal 30 Jahren hatte Michelangelo bereits zwei der bedeutendsten Meisterwerke der Kunstgeschichte in Marmor gemeißelt: die Pietà in Rom und den David in Florenz. Seine Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind das wohl monumentalste Gemälde der Welt. Michelangelo gilt heute als Inbegriff des Künstlers. Das Feature erzählt das Leben des genialen Eigenbrötlers in einer Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit, ein Leben zwischen Abhängigkeit von den Mächtigen und heimlichem Widerstand mit den Mitteln der Kunst. Alexander von Schlieffen lebt seit 30 Jahren von der Kunst. Er erzählt von den harten Gesetzen des Kunstmarktes, von der Faszination der Malerei und erklärt, warum Kunst auch heute noch für junge Menschen von großer Bedeutung sein kann. Abenteuerfeature mit Gregor Höppner, Heiko Obermöller, Jochen Kolenda und vielen anderen
Sandra Pfitzner (Author), Andreas Meese, Daniel Printz, Eva Becker, Francesco Schramm, Gregor Höppner, Heiko Obermöller, Jean Paul Baeck, Jochen Kolenda, Jonas Baeck, Julia Starfinger, Lovis Und Milos Pelweckyj, Manuela Frauenrath, Thomas Balou Martin, Tom Jacobs, Ulrich Haß, Volker Niederfahrenhorst (Narrator)
Audiobook
Lawrence von Arabien - Held oder Verräter? - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
Das Jahr 1916, mitten im Ersten Weltkrieg. Der junge englische Archäologe und Offizier Thomas Edward Lawrence (1888-1935) reist in geheimer Mission von Kairo zur arabischen Halbinsel. Sein Auftrag: Er soll herausfinden, ob der Fürst von Mekka zur Revolte gegen die Osmanischen Herrscher bereit ist. Noch ahnt Lawrence nicht, dass diese Reise sein Leben für immer verändern wird. Schnell erliegt er dem Zauber der endlosen Wüste und seiner geheimnisvollen Bewohner, den Beduinen. An der Seite Emir Faisals führt er die Stämme Arabiens in den Kampf gegen die türkische Armee und bis vor die Tore von Damaskus. Aus T. E. Lawrence wird der berühmte 'Lawrence von Arabien' - eine lebende Legende. Doch längst schon haben die Westmächte in einer geheimen Konferenz das eroberte Gebiet unter sich aufgeteilt, einen arabischen Staat wird es nicht geben. Wusste der Held Lawrence von diesen Absprachen? Verriet er seine Freunde, indem er ihnen die bittere Wahrheit verschwieg? Wer war der Mann hinter dem Mythos? Der in Syrien geborene Archäologe und langjährige Museumsdirektor Prof. Dr. Mamoun Fansa gibt Einblicke in das Wirken des polarisierenden Mannes aus arabischer Sicht und erzählt eindrucksvoll von der Organisation des Beduinenvolkes.
Robert Steudtner (Author), Ben Steinhoff, Frauke Poolman, Gandi Mukli, Gregor Höppner, Gunnar Kolb, Jochen Busse, Katharina Wolter, Leon Uebe, Louis Friedemann Thiele, Lutz Riedel, Oliver Krietsch-Matzura, Prof. Dr. Mamoun Fansa, Robert Steudtner, Samuel Namazi, Volker Niederfahrenhorst, Zakaria Benhamza (Narrator)
Audiobook
Johannes Gutenberg - Der Siegeszug des Buches - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
Um 1450 verändert eine Erfindung die Welt: das Buchdruckverfahren von Johannes Gutenberg ermöglicht es, Publikationen in hoher Stückzahl und relativ preiswert zu vervielfältigen. Die technische Grundlage für die geistigen, politischen und religiösen Veränderungen der nachfolgenden Jahrhunderte ist geschaffen.
Ulricke Beck (Author), Bruno Winzen, Gregor Höppner, Jakob Roden, Nicole Engeln, Prof. Dr. Stephan Füssel, Simon Roden, Thomas Lang, Tom Jacobs (Narrator)
Audiobook
Jacques Cousteau - Tauchfahrt in die Tiefe - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
'Wer Fische studieren will, muss am besten selber zum Fisch werden.' Das behauptete und bewies der geniale Meeresforscher Jacques Cousteau, der das Leben unter Wasser so genau erforscht und so spannend beschrieben hat wie kein anderer. Bereits als Kind begann er zu tauchen und zu experimentieren. Die Geschichten von Indianern, die durch Schilfrohre unter Wasser atmen, ließen ihn nicht mehr los. So entwickelte er das Tauchen mit Sauerstoffgeräten und wurde zu einem der größten Pioniere in der Erforschung der Tiefen des Ozeans. Auch Prof. Dr. Antje Boetius begann sich schon als Kind für das Meer zu interessieren. Ihr Großvater war Kapitän und erzählte oft von seinen Erlebnissen auf See. Heute ist die Meeresforscherin Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen und erklärt in diesem aufregenden Abenteuer-Feature auf anschauliche Weise, was mit unserem Körper unter Wasser geschieht. Für ihre Forschung erhielt Antje Boetius als einzige Frau 2009 den Leibniz-Preis.
Berit Hempel (Author), Bodo Primus, Edda Fischer, Gregor Höppner, Isis Krüger, Jochen Kolenda, Martin Bross, Matthias Ponnier, Norman Matt, Oliver Krietsch-Matzura, Prof. Dr. Antje Boetius (Narrator)
Audiobook
Galileo Galilei - Ein Weltbild gerät ins Wanken - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
'Glaube nur an das, was du siehst.' Auf diesen Leitsatz seines Vaters sollte Galileo Galilei sein Leben lang vertrauen. Der 1564 in Pisa geborene Physiker, Erfinder und Astronom wird zunächst hoch verehrt. Er entwickelt ein Teleskop, mit dem er unermüdlich den Nachthimmel absucht und Dinge sieht, die vor ihm noch niemand gesehen hat. Doch Galileos neues Weltbild mit der Sonne als Mittelpunkt des Sternensystems ist der Kirche ein Dorn im Auge. Sie verbietet ihm seine Ansichten zu verbreiten. Das hält ihn jedoch nicht davon ab weiter zu forschen ... Mit viel Feingefühl und beispielhaften Erklärungen beleuchtet Professor Dr. Jürgen Teichmann die Erfindungen Galileis und gibt faszinierende Einblicke in den damaligen Widerstreit zwischen der Weltsicht der Kirche und der Wissenschaft.
Michael Wehrhan (Author), Bettina Storm, Christopher Ludwig, Florian Seigerschmidt, Frauke Poolman, Gregor Höppner, Jakob Roden, Mats Brändel, Professor Dr. Jürgen Teichmann, Ralf Drexler, Sigrid Burkholder, Simon Roden, Thomas Balou Martin, Thomas Lang, Tom Jacobs (Narrator)
Audiobook
Fridtjof Nansen - 1000 Tage im Eis - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
Fridtjof Nansen war, wie sein Biograf Walter Bauer schreibt, 'Polarforscher, Zoologe, Geograph, Meteorologe, Ozeanograph, Konstrukteur, Organisator, Schriftsteller, Professor und Rektor, Gesandter, Völkerbund-Delegierter, Hoher Kommissar und Friedensnobelpreisträger.' 1888 durchquert er als erster Mensch Grönland und schließt Freundschaft mit den Inuit, deren faszinierende Lebensweise er monatelang studiert. Im Juli 1893 startet Fridtjof Nansen seine legendäre Expedition mit der 'Fram' ins Nordpolarmeer: Er will als erster Mensch den Nordpol erreichen. Mit Absicht lässt er das Schiff im Packeis festfrieren, um sich mit den Meeresströmungen treiben zu lassen. Dann beschließt er, zu Fuß den Nordpol zu erreichen. Der eisigen Witterung unbarmherzig ausgeliefert, geht es auf dieser Expedition für Nansen uns seinen Begleiter Johansen mehr als einmal ums nackte Überleben. Gut hundert Jahre später begibt sich der Schweizer Bergführer und Abenteurer Thomas Ulrich mit dem norwegischen Polarforscher Borge Ousland auf die Spur von Nansen ins ewige Eis. Er, der sich als moderner Abenteurer versteht, schildert hier seine spannendsten Erlebnisse.
Daniela Wakonigg (Author), Anja Niederfahrenhorst, Bernd Rieser, Bettina Von Kollbeck, Gregor Höppner, Jan-Gregor Kremp, Thomas Balou Martin, Thomas Ulrich, Wolfgang Rüter (Narrator)
Audiobook
Ein Fall für Buffy - Kommissar Gordon
Eigentlich ist es ein ganz friedlicher Tag in der Polizeistation: Arbeiten, Stempeln, Muffins nachbestellen. Doch plötzlich trifft Kommissarin Buffy eine Frage wie ein Blitz: Was ist eigentlich mit ihrer Mama und ihren fünfzehn Geschwistern passiert? Langsam, ganz langsam kann sich Buffy an jenen Wintertag erinnern, an dem sie ihr altes Zuhause verlor und der fiese Fuchs ihren Bau überfallen hatte. Buffy kam davon, doch was ist mit den Anderen? Kommissarin Buffy und Kommissar Gordon machen sich auf, ihren allerwichtigsten Fall zu lösen. Und er führt sie weit heraus aus dem Wald, durch dunkle Nacht und strömenden Regen, bis hin zur Insel des Fuchses...
Ulf Nilsson (Author), Claudia Gahrke, Elisa Hammer, Gregor Höppner, Jakob Roden, Jean Paul Baeck, Julia Fritz, Lotta Doll, Matthias Haase, Rebecca Madita Hundt, Udo Kroschwald (Narrator)
Audiobook
Dinosaurier - Reise ins Reich der Urzeit - Abenteuer & Wissen (Ungekürzt)
1811 machte die gerade zwölfjährige Mary Anning auf den Klippen der englischen Küstenstadt Lyme Regis eine seltsame Entdeckung: Ein Schädel schimmerte aus dem Kalkstein. Die Familie, die von dem Verkauf von Fossilien lebte, legte das vollständig erhaltende, fast sechs Meter lange Gerippe eines Fischsauriers frei. Dieser Fund machte das Mädchen zur Pionierin einer Wissenschaft, die es damals noch nicht gab - der Kunde von Saurieren und war der Auftakt zu einem dramatischen Wettlauf um die Erforschung der Urzeit-Giganten. Dr. Eberhard 'Dino' Frey vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe erzählt von seinen eigenen sensationellen Funden und überrascht mit seinen Antworten auf viele Fragen: Wo kann man heute noch Dinosaurierskelette finden? Sind die Dinosaurier tatsächlich wegen eines Meteoriteneinschlags ausgestorben? Sind Hühner wirklich Nachfahren der Dinosaurier?
Maja Nielsen (Author), Caroline Schreiber, Dino Frey, Ernst-August Schepmann, Friederike Jandeleit, Gregor Höppner, Katharina Wolter, Matthias Ponnier, Michael Hüseyin Cirpici, Niklas Herlyn, Robert Steudtner, Thomas Lang (Narrator)
Audiobook
Die Inka - Söhne der Sonne - Rätsel der Erde (Ungekürzt)
Die Inka, jenes sagenumwobene Indianervolk, welches in seiner kurzen Herrschaft das größte Südamerikanische Reich aller Zeiten schuf, fasziniert bis heute durch seine mystische Vergangenheit, die strahlende und machtvolle Kultur sowie den schnellen und tragischen Untergang durch die Spanischen Eroberer. Wer waren diese Inka, die von sich behaupteten, Söhne der Sonne zu sein? Wo kamen sie her, wie lebten sie, was hat es mit ihrer Religion, dem rätselhaften Sonnenkult, auf sich und wie konnten sie ihr riesiges Land verwalten? Da die Inka keine eigene Schrift hatten, sind die Überlieferungen unvollständig und widersprüchlich. Oliver Elias spannendes Feature zeichnet an Hand indianischer, wie spanischer Chronisten nach, wie das Leben der Inka, sowie die Eroberung durch den spanischen Conquistador Francisco Pizarro, abgelaufen sein muss.
Oliver Elias (Author), Bodo Primus, Frauke Poolman, Gregor Höppner, Jochen Kolenda, Martin Bross, Matthias Haase, Matthias Ponnier, Mogens Von Gadow, Oliver Krietsch-Matzura, Robert Steudtner, Wolf Aniol (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer