Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks Narrated by Jutta Richter
Browse audiobooks narrated by Jutta Richter, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"Das beliebte Geschwisterpaar von Dimiter Inkiow ist zurück und erlebt die tollsten Dinge! Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, damit Klara endlich ihre lang ersehnten neuen Stiefel bekommt. Dann beschließt Klara das bravste Kind der Welt zu werden und plötzlich wollen die beiden auch noch mit einem von Tauben gezogenen Korb hoch in den Himmel fliegen …
Ungekürzte Lesung mit Jutta Richter."
"Diese Sammlung von fantasievollen, lustigen und träumerischen Geschichten eignet sich wunderbar zum Schlafengehen. Ob abenteuerliche Reisen oder aufregende Abenteuer, hier kommen kleine Geschichtenfans auf ihre Kosten – bis ihnen die Augen zufallen. U.a. mit den Geschichten: Dimiter Inkiow: Wie man sich vor Räubern schützt, Theodor Storm: Der kleine Häwelmann, Isabel Abedi: Natalies Traumreise, Brüder Grimm: Die Sterntaler, Paul Maar: Die Prinzessin kann nicht schlafen."
"Er heißt eigentlich Brendon, was zu seiner vornehmen Herkunft auch viel besser passt – aber sie nennen ihn Anton, weil sich das angeblich besser rufen lässt. Sie haben sich eine dieser schrecklichen Hundepfeifen zugelegt – weil sie sich einbilden, dass er dann besser hört. Sogar in eine Hundeschule stecken sie ihn – weil sie glauben, dass sie nur richtige Herrchen und Frauchen sind, wenn er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Die Krone der Schöpfung wollen die Menschen sein, dabei kapieren sie nichts. Nicht mal, dass Katzen nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum die Hunde dann nicht weglaufen? Weil Menschen, wenn man sie sich mal erzogen hat, sehr zuverlässig mit dem Futter sind – und weil sie zum Glück auch nicht verstehen, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen."
"Rauchende Schlote, Automobile, Eisenbahngleise – Rainer Maria Rilke wird 1875 in einer Zeit des Umbruchs und Aufschwungs geboren. Es ist eine pulsierende, aber auch problematische Zeit: Der Takt der Maschinen bestimmt den Alltag und in den Arbeitervierteln herrschen Hunger und Armut. Rilke setzt diesem verwirrenden, undurchschaubaren Äußeren die Seelenwelt des Menschen entgegen. In seinen Gedichten beschreibt er Gefühle, erschafft sehnsuchtsvolle Traumgebilde. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird ihm diese Sensibilität zum Verhängnis …"
"Inhalt:
1. Sonntagmorgen bei Milla und Paul 3'49
2. Wie Waldtrollkinder kuscheln 3'19
3. Die Maus im Igelnest 3'04
4. Der sonderbare Streichelzoo 3'32
5. Wo ist Maxi? 3'23
6. Sonne, Mond und Sterne 3'31
7. Tüpfels Haarschnitt 3'13
8. Bär in der Klemme 3'24
9. Das grüne Müllauto 3'15
10. Tristan und das Drachenei 3'33
11. Jonathans Taufe 3'16
12. Molly und die Liebe 3'50
13. Keine Zeit für Nick 3'21
14. Räuberhauptmann Schnapp 3'31
15. Verregnete Ferien 3'39"