Browse Classics audiobooks, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Tarzan, Folge 8: Das Teufelsreich des Doktor Amanada
Eines Nachts fand Tarzan einen schwerverletzten Eingeborenen namens Abdai, der zu den Trägern einer vor Jahren verschollenen Expedition des Schlangen-Doktors Amanada gehörte. Was Tarzan von dem sterbenden Abdai erfuhr, veranlasste ihn, nach Lagos zu gehen, um dem dort sitzenden Gouverneur einen Besuch abzustatten. Von ihm wollte er Näheres über jenen Doktor Amanada erfahren. Was er erfuhr, war, dass Doktor Amanada und seine Träger seit Jahren als verschollen, ja sogar als tot galten, und dass Doktor Amanada damals seinen Expeditionsleiter Steward Russel zurückgeschickt hatte mit der Begründung, er brauche ihn nicht mehr. Aus den Aussagen des tödlich verletzten Abdai ging jedoch hervor, dass Amanada lebte, seine früheren Träger zu Sklaven gemacht und ein Teufelsreich errichtet hatte. Tarzan überredete Steward Russel, zusammen mit ihm die Suche nach diesem geheimnisvollen Teufelsreich aufzunehmen. Was dabei herauskam, war beklemmend und gespenstisch ...
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Fred Woywode, Heinz Schimmelpfennig, Manfred Georg Herrmann, Ulrich Von Dobschütz, Walter Laugwitz (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 7: Auf den Spuren der Sklavenjäger
Angosa war ein kleines, schmutziges Nest inmitten einer wilden, gefährlichen Umgebung, über 170 Meilen vom Sitz des Gouverneurs und fast 200 Meilen von der Küste entfernt. Ein Ort wie unzählige im westlichen Afrika. Und doch gab es einen Unterschied zu den meisten anderen: Angosa besaß eine kleine Militärstation, hatte einen Telegrafenposten und - ein Gefängnis. Chef der bescheidenen militärischen Streitmacht war Capitan Legrand. Vor wenigen Tagen erst war er enttäuscht von einem Unternehmen zurückgekehrt, das dem Sklavenjäger Esteban Miranda und dessen Komplizen gegolten hatte. Aber wieder war ihm dieser schlaue Fuchs entwischt. Lediglich Mirandas Adjutant Ibn Said war ihnen in die Hände gefallen und wartete jetzt im Gefängnis auf seine Überstellung in die Provinzhauptstadt. Legrand befand sich gerade im Büro des Gefängnisses, als die Tür aufflog und drei Männer eintraten. Es waren Tarzan und sein Freund Usula, die einen gefesselten Mann vor sich herschoben. Es handelte sich hier um keinen geringeren als den vielgesuchten und noch mehr gehassten Sklavenjäger Esteban Miranda. Legrand war außer sich vor Freude. Minuten später leistete der Spanier seinem Kumpan Ibn Said in der engen Zelle Gesellschaft. Die Gerechtigkeit konnte ihren Lauf nehmen. Doch dann kam alles ganz anders. Und Tarzan sollte recht behalten mit seiner Warnung, Miranda wäre heimtückischer und gefährlicher als eine Natter. Was er jedoch nicht vermutete, war, dass Miranda nur einen Wunsch hatte, sich an ihm zu rächen. Und der Spanier war ein Meister im Erfinden teuflischer Pläne. Wehe, wenn es ihm gelingen sollte, aus dem Gefängnis zu entkommen. Hätte Capitan Legrand geahnt, was sich in jener Vollmondnacht im Gefängnis anbahnte, hätte er nicht einen, sondern zehn Soldaten dort postiert. Am meisten jedoch ärgerte es ihn, dass er Tarzan nicht mehr rechtzeitig warnen konnte ...
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Eberhard Feik, Herbert Dadel, Horst Werner Loos, Manfred Georg Herrmann, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 6: Das Geheimnis der roten Maske
Elf Monate war es her, dass ein Eingeborener vom Stamme der Nuhuris in der Gegend um Zanaho einen riesigen Diamanten fand. Die englisch-französische Firma Priscott & Company in Lokoja entsandte daraufhin einen Schürftrupp unter Leitung des erfahrenen George McCoy nach Zanaho. Einmal im Monat schickte Priscott eine Trägerkolonne mit Medikamenten, Lohngeldern, Lebensmitteln, Werkzeugen, Perlen und Stoffen von Lokoja aus nach Zanaho, wo inzwischen außer neun Weißen auch hundert Eingeborene arbeiten. Doch eines Tages geschah es: Die Trägerkolonne wurde während eines Nachtlagers überfallen. Die gesamte Ladung fiel den Banditen in die Hände. Das sollte sich noch einige Male wiederholen. Anführer der eingeborenen Buschräuber war ein Weißer, der sein Gesicht hinter einer roten Maske verbarg. Wer war er? Ein weiteres Geheimnis: Woher wusste die Rote Maske so genau über die Marschrouten der Trägerkolonnen Bescheid? Wo saß der Verräter? Es war einem jener seltenen Zufälle zu verdanken, dass Tarzan Zeuge des Aufbruchs der Buschräuber wurde. Als sich das Geheimnis um die Rote Maske lüftete, herrschte bei den Betroffenen Unglaube und Entsetzen. Mit einer solchen Auflösung des Falles hatte niemand gerechnet.
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Friedrich Von Bülow, Heinz Schimmelpfennig, Helmut Wöstmann, Manfred-Georg Herrmann, Monika Müller (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 5: In der Gewalt der Leopardenmenschen
Tarzan war auf dem Weg zu einem befreundeten Stamm der Waziris. Neun Tage hatte er sich für diesen Weg vorgenommen. Doch bereits in der zweiten Nacht geschah es: Er wurde von einem furchtbaren Gewitter überrascht. Ein Blitz spaltete den Baum, in dessen Geäst er es sich zum Übernachten bequem gemacht hatte, und er wurde in die Tiefe geschleudert. Dank seiner ausgezeichneten körperlichen Verfassung und der Hilfe des Eingeborenen Orando überlebte er den Sturz. Zum Dank erklärte er sich bereit, Orando und einem Trupp Krieger bei der Suche nach den geheimnisvollen Leopardenmenschen behilflich zu sein, jener Männer, die zu Ehren ihrer Priester und Götter mordeten und töteten. Tarzan ahnte nicht, dass er auf der Suche nach den Leopardenmenschen die Spuren einer weißen Frau und eines weißen Mannes kreuzen sollte und dass diese beiden Menschen von den grausamen Eingeborenen bereits entdeckt worden waren und verfolgt wurden. Als der Affenmensch die Gefahr erkannte, war es zu spät. Die Katastrophe war über die ahnungslose Jessie Jerome und den amerikanischen Abenteurer Hiram bereits hereingebrochen. Im Triumph wurden die beiden Gefangenen zu einer geheimnisvollen Insel gebracht, auf der sich der riesige Tempel des Leopardengottes befand. Während Hunderte singender und tanzender Leopardenmenschen der Opferung der beiden entgegensahen, raste der heilige Leopard vor Hunger und dem Geschrei der Eingeborenen aufs Äußerste erregt, in seinem Käfig auf und ab. Gleich würde das grausige Spiel beginnen ... Da entdeckte Tarzan den Affenbrotbaum, dessen Äste bis zur Balustrade des Tempels reichten. Er zögerte keine Sekunde. Nicht noch einmal wollte er zu spät kommen ...
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Helmut Wöstmann, Herbert Weißbach, Ludwig Thiesen, Manfred-Georg Herrmann, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 4: Das Geheimnis der toten Stadt
Omar Ben Dschali und Abdullha haben geplant, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Sie wollen nicht nur Waziris Krieger als Sklaven verschleppen, sondern auch den alten Waziri selbst, und zwar lebend und bei bester Gesundheit; denn sie hoffen von ihm das Geheimnis der toten Stadt zu erfahren. Er ist der letzte Überlebende jener sagenumwobenen Expedition, die vor vielen Jahren das Geheimnis der toten Stadt lüften konnte. Omar ben Dschali und seine Sklavenjäger ahnen nicht, dass ihnen auf diesem Weg ein entscheidendes Hindernis bevorsteht: Tarzan! Tarzan, soeben in ein Spionageabenteuer verwickelt, hat sich entschlossen, nicht mehr in die Zivilisation zurückzukehren. Der Urwald, seine ursprüngliche Heimat, lockt ihn. Er lockt ihn so nachhaltig, dass er sich in Algier auf einem Küstenschoner einschifft. Tagelang segelt er südwärts und verlässt eines Tages das Schiff. Wochenlang geht er, auf der Suche nach einem geeigneten Wohnplatz, landeinwärts. Sie treffen zufällig - oder vom Schicksal bestimmt - aufeinander: Tarzan, Waziris Stamm und die Sklavenjäger. Tarzan, der sich auf die Seite Waziris schlägt, behält die Oberhand. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden macht er sich auf den Weg nach Opar, der geheimnisvollen Stadt, die man auch 'die tote Stadt' nennt. Es wird eines der abenteuerlichsten Unternehmen, die Tarzan je zu bestreiten hatte.
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Baldur Seifert, Dieter Eppler, Helmut Wöstmann, Ludwig Thiesen, Ursula Langrock, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 3: Die Jagd nach den Spionen
Tarzan empfindet das mehr oder weniger zivilisierte und geruhsame Leben in Paris in steigendem Maße als Last. Seine Unruhe wächst von Tag zu Tag, ebenso seine Sehnsucht nach dem früheren ungebundenen Leben im Urwald. Da beschließt sein Freund Paul d'Arnot, zu handeln. Nach mehreren Gesprächen mit Freunden aus dem Kriegsministerium findet man gemeinsam eine Lösung: Tarzan soll als Sonderbeauftragter des französischen Kriegsministeriums nach Afrika reisen. Genauer gesagt: Es ist die Abteilung Spionageabwehr, die ihn nach Nordafrika beordert, um einen gewissen Leutnant Gernois zu überwachen. Gernois steht im Verdacht landesverräterischer Beziehungen zu einem Mann namens Rokoff. Man lässt Tarzan nicht im Zweifel darüber, dass er der zweite Mann mit demselben Auftrag ist. Den ersten Mann musste man mit vier Messerstichen im Rücken aus dem Hafenbecken von Oran fischen, was Tarzan aber nicht beeindrucken kann. Er trifft am 19. Mai an Bord der Marie Antoinette in Oran ein. Mit diesem Schiff gelangt jedoch auch - in einem versiegelten Brief - die Nachricht von seiner Existenz und seinem wirklichen Auftrag nach Afrika. Dieselben Leute, die den Tod des Mannes im Hafenbecken auf dem Gewissen haben, beginnen erneut, ihre tödlichen Fallen zu stellen. Und sollte es Tarzan gelingen, in Oran mit dem Leben davonzukommen, in Sidi-bel-Abbes würde er ihren Schlingen wohl nicht entgehen. Und fast scheint es, als solle Tarzan bereits die erste Falle nicht überleben ...
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Helmut Wöstmann, Ludwig Thiesen, Manfred-Georg Herrmann, Ursula Langrock, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 2: Tarzan und der Piratenschatz
Zufall oder Schicksal? 21 Jahre liegen zwischen dem Beginn zweier Dramen, die sich an der gleichen Stelle der afrikanischen Westküste abspielen. Waren im Jahr 1888 John Clayton, Lord of Greystoke, und seine Gattin Alice die Betroffenen, sind es diesmal fünf Menschen, die einer Katastrophe entgegensteuern. Unter ihnen auch William Cecil Clayton, der Neffe John Claytons. Sie wissen nicht, dass ein Mann namens Snipes bereits ihren Tod beschlossen hat, um in den Besitz des Piratenschatzes zu kommen, eines Schatzes, den der liebenswürdige, aber etwas weltfremde Wissenschaftler Professor Porter nach alten Plänen gesucht und gefunden hat, nicht ahnend, dass er ihm eines Tages zum Verhängnis werden sollte. Doch noch steht dem hinterhältigen Unternehmen ein Hindernis entgegen: Tarzan, er Affenmensch. Weder Professor Porter noch seine Tochter Jane, nicht William Cecil Clayton und nicht der verbrecherische Snipes wissen von dessen Existenz. Aber auch Tarzan selbst hat bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen weißen Mann zu Gesicht bekommen. Als sich sein Speer zum ersten Mal in die Schulter eines der Eindringlinge bohrt, sind alle gleichermaßen entsetzt. Bis auf den Professor, der inzwischen, wie er meint, eine geheimnisvolle Entdeckung gemacht hat. Aber auch den anderen steht noch eine Reihe von Überraschungen bevor. Und nur wenige davon sind ungefährlich.
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Dieter Eppler, Gert Keller, Heta Mantscheff, Host Beilke, Ludwig Thiesen, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
Tarzan, Folge 1: Tarzan, der Affenmensch
Dies ist eine der seltsamsten, unheimlichsten und abenteuerlichsten Geschichten, die je im britischen Kolonialamt ihren Anfang nahmen. Das streng unter Verschluss gehaltene Tätigkeitsbuch des Amtes vom Jahr 1888 enthält darüber folgende Eintragung: 'An einem geheim gehaltenen Tag startete John Clayton, Lord of Greystoke, in vertraulicher Mission nach Afrika. Er sollte Nachforschungen über gewisse Unruhen in einer Kolonie anstellen. Diskreten Hinweisen war zu entnehmen, dass eine befreundete europäische Macht die friedliche Entwicklung jener Kolonie stören wollte.' In einem handgeschriebenen Nachsatz vom Jahr darauf heißt es weiter: 'John Clayton, Lord of Greystoke, hat sein Ziel nie erreicht. Es muss angenommen werden, dass der Segler, auf dem er reiste, in einen Sturm geriet und kenterte.' Aus diesen nüchternen Worten des britischen Kolonialamtes lässt sich kaum etwas über das tatsächliche Geschehen entnehmen, weder über die Qualität des Seglers, dessen Besatzung sich zum größten Teil aus Galgenvögeln schlimmster Sorte zusammensetzte, noch über die angstvollen und grausamen Stunden, die John Clayton mit seiner Frau erleben musste! So aufregend beginnt das erste unserer Hörspiele der TARZAN-Abenteuerserie: Hört die Legende von Lord Greystoke, der bei den Affen im Urwald aufwuchs und zum Herrn desselben wurde!
Edgar Rice Burroughs, Wolfgang Ecke (Author), Antje Hagen, Ernst Kiefer, Friedrich Von Bülow, Gerhard Remus, Manfred-Georg Herrmann, Wolfgang Reinsch (Narrator)
Audiobook
When Tarzan is orphaned as a baby deep in the African jungle, he is saved from certain death when he is adopted by a she-ape. Raised as one of her own, Tarzan learns the way of the Kerchak-the tribe of great apes who rule the jungle. They teach him how to survive, to hunt, to swing through the trees, and to communicate with the other animals of the jungle. By the time he is a young man Tarzan has the courage and strength of ten men. But it is his human brain that allows him to be the King of the Apes. And Lord of the Jungle. But when his jungle domain is disturbed by the arrival of "civilized" men, Tarzan begins to wonder about his true identity.
Edgar Rice Burroughs (Author), Ben Kingsley, Simon Prebble (Narrator)
Audiobook
Tarzan - Das große Abenteuer, Folge 3: Tarzan wird Häuptling der Waziris
Wie der Waisenjunge Tarzan zum Häuptling der des Stammes der Waziris ernannt wird, erfahrt ihr in diesem spannenden Hörspiel von Anke Beckert.
Anke Beckert (Author), Christian Wolff, Claudia Wedekind, Günther Ungeheuer, Karl Renar, Klaus Höhne, Marlies Schönau (Narrator)
Audiobook
Tarzan - Das große Abenteuer, Folge 1: Tarzan im Urwald
Welche aufregenden Abenteuer der Waisenjunge Tarzan im Dschungel erlebt, erfahrt ihr in diesem spannenden Hörspiel von Anke Beckert.
Anke Beckert (Author), Christian Wolff, Claudia Wedekind, Franz Schafheitlin, Günther Ungeheuer, Klaus Höhne, Marlies Schönau (Narrator)
Audiobook
Gods and heroes are brought to life in this masterly retelling of the legends and tales of ancient Greece. Here are the great stories of the Heroic Age, from the myths of the making of the universe to the death of Heracles. Set against the colorful background of Greece and the Aegean, the adventures of heroes such as Perseus the Gorgon-slayer, Dionysus, Theseus, and Jason and the Argonauts once again come to life. In this skillful retelling these tales are as vivid and exciting as when they were first told three thousand years ago. The story of ancient Greece is continued in The Tale of Troy. "Roger Lancelyn Green's retellings are among the most accessible, particularly to younger listeners, while retaining the poetic quality of the ancient texts."-AudioFile
Roger Lancelyn Green (Author), Edward Lewis (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer